Ichbewusstsein

Ichbewusstsein
Ịch|be|wusst|sein auch: Ịch-Be|wusst|sein 〈n.; -s; unz.〉 geistig-seel. Zustand, in dem das eigene Ich bewusst erlebt wird; Sy Ichgefühl

* * *

Ịch|be|wusst|sein, das:
Bewusstsein des eigenen Ich.

* * *

Ịch|be|wusst|sein, das: Bewusstsein des eigenen Ich: ... ist für die Kulturstufe des Menschen charakteristisch, dass wohl kaum ein I. entwickelt ist (Natur 69).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ichbewusstsein — ist das Bewusstsein der Ich Identität oder das Wissen des Individuums um seine Identität.[1] Das Ichbewusstsein wird von Jaspers als Ergebnis der inneren Wahrnehmung (Intuition) dem Gegenstandsbewusstsein als Ergebnis der äußeren Wahrnehmung… …   Deutsch Wikipedia

  • Samkhya — Das Samkhya (Sanskrit, n., सांख्य, Sāṃkhya; auch Sāṅkhya) gilt als eines der ältesten philosophischen Systeme indischen Ursprungs. Wegen seines großen Einflusses auf spätere Entwicklungen innerhalb der indischen Philosophie zählt es zusammen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankhya — Das Samkhya (Sanskrit, n., सांख्य, Sāṃkhya; auch Sāṅkhya) gilt als eines der ältesten philosophischen Systeme indischen Ursprungs. Wegen seines großen Einflusses auf spätere Entwicklungen innerhalb der indischen Philosophie zählt es zusammen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ichqualität — Den Begriff Ichqualität gebraucht Gruhle, um damit die Subjektivität, Identität und Originalität des eigenen Erlebens von anderen Qualitäten des Ergriffenseins oder Affiziertseins von äußeren Faktoren, Einwirkungen und Einflüssen abzugrenzen.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Astralebene — Die Bezeichnungen Astralleib, Astralkörper (von griech. ástron = Stern ) oder Ätherleib wurden bei mehreren insb. platonistischen Autoren zur Bezeichnung einer Hülle der Seele verwendet, die, anders als der sonstige menschliche Körper, oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Astralkörper — Die Bezeichnungen Astralleib, Astralkörper (von griech. ástron = Stern ) oder Ätherleib wurden bei mehreren insb. platonistischen Autoren zur Bezeichnung einer Hülle der Seele verwendet, die, anders als der sonstige menschliche Körper, oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Astralleib — oder Astralkörper (von lateinisch astralis „sternartig“) ist ein Begriff zur Bezeichnung einer unsichtbaren, wolkenartigen „Hülle“, die nach manchen religiösen und okkulten Lehren den Menschen bzw. dessen Seele umgibt und den Tod des materiellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Guna — (Sanskrit, m., गुण, guṇa, urspr.: Schnur, Faden; später: Eigenschaft, Qualität) nennt man nach dem philosophischen Konzept der indischen Samkhya Philosophie jene Kräfte, aus denen die Urmaterie, Prakriti, zusammengesetzt ist. Diese Lehre wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Gunas — Guna (Sanskrit, m., गुण, guṇa, urspr.: Schnur, Faden; später: Eigenschaft, Qualität) nennt man nach dem philosophischen Konzept der indischen Samkhya Philosophie jene Kräfte, aus denen die Urmaterie, Prakriti, zusammengesetzt ist. Diese Lehre… …   Deutsch Wikipedia

  • Personalisation — (Individuation) ist in der Soziologie und Psychologie der Prozess der Entwicklung der individuellen Persönlichkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Soziologie 2 Psychologie 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”